Echtzer Chronik  bis 1972
 




Von alten Familien unserer Gemeinde

Von alten Familien unserer Gemeinde

Namen Angehöriger unserer Gemeinde sind verzeichnet in:

Regesten der im Staaatsarchiv zu Düsseldorf vorhandenen, das Kloster Wenau betreffenden Urkunden. (Z. d. Aa. G., Jg. 1882, S. 315)

"... 7. 1396, Febr. 2. Wilhelm van der Wyden und Neesa, sein elig Weib, wohnhaftig zu Geich im Kirchspiel Eichtze in der Herrlichkeit Merode, verkaufen dem Probst und den Jungfrauen des Gotteshauses Wenau zwei Malter Roggen erblicher Gulden Dürener Maßen. Es siegeln: Junker Johann von Eichtz und Johann von Eynenberg. (Zwei anhängende Siegel, 1. Querbalken [Eichtz], 2. Schrägbalken, begleitet von Steinen [Eynenberg]. Perg.-Urk... "

Hermann Veltman: Aachener Prozesse am Reichskammergericht (Z. d. Aa. "645. v. Echtz, Wilhelm, (Birkesdorf) g. Johann Meghart (Zierh: Niederzier, Kr. Düren) u. Peter von Kochheym (Düren): Herausgabe aller von Orlof v. Hembach nachgelassenen Güter an die K. als dessen Intestaterben. Sch. Düren in 1., Sch. A. in 2. I nst. 1518. (88/293)

647. v. Echtz, Franz, u. cons., als Erben des Wilhelm v. Echtz, (Birkesdorf) g. Catherine Clocker, Wwe. des Johann J. Clocker: Zahlung der Gülten aus einem auf den Schatz zu Pier sprechenden Rent-Brief mit jährlich 33 Fl. auf Grund des Testaments ihres Ehemannes. Sch. Düren, 1550 (90/295)

48. v. Echtz, Walter u. Johann, u. cons. als Erben des Peter Scholtiss, (bei Düren) g. Bernhard von Meirode, genannt Wahraus (Schloß Stockem): Erbstreitigkeiten über im Lande Jülich belegene Nachlaßstücke; näheres ist nicht ersichtlich. Sch. A. in 2. Inst.; 1. Inst. nicht ersichtlich. 1563. (91/296)"

Albert Huyskens: Die Anfänge der Aachener Alexianer (Z. d. Aa. G., Bd. 48, s. 252)

"... Aus einer Urkunde des Aachener Schöffenstuhls vom 23. Okt. 1486 geht hervor, daß der Bruder Engell van Eichtz zu dieser Zeit Prokurator der ,czellebruedere opten Duppengrave' in Aachen war ... "

Hermann Veltmann: Aachener Prozesse am Reichskammergericht (Z. d. Aa. G., Bd. 21, S. 12)

"Voit, Wilhelm (Kerpen) u. Peter Breuer (Habbelrath) g. Christian v. Stolberg (Stolberg): Verlassenschaft des Johann v. Echtz. Sch. Hochkirchen. 1531 (379/1 025)

J. G. Rey: Geschichte der Windesheimer Chorherrn in Aachen (Z. d. A a. G., Bd. 32, S. 139)

" ... Johan bittet in Ermangelung eines eigenen Siegels seine Freunde Johan van Eicht und Jakob Klecker ihre Siegel anzuhängen ... "

In "Das Spital zu Geich" von E. Freiherr v. Vorst-Gudenau (Z. d. Aa. G., Bd. 4; S. 11 -13) werden genannt:
    1470 Wilhelm, Schultheiß zu Echtz
    1474 Peter Offermann, Schultheiß zu Echtz
    1474 Peter Berch u. Arnold Meuter, Schöffen zu Echtz
    1485 Wilhelm von Salm, Schultheheiß zu Echtz

Namenliste der Liebfrauenbruderschaft um 1540
Namenliste der Liebfrauenbruderschaft um 1540

Namenliste der Liebfrauenbruderschaft um 1540

Einwohnerlisten des 16 Jahrhunderts

Hofesleute in Echtz

Schweinemastliste aus dem Jahre 1597

Schweinemastliste aus dem Jahre 1597

Namensregister

Namensregister

Namensregister


Zurück  zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zur Startseite der Chronik

Zurück zum HGV Hauptmenü