Echtzer Chronik  bis 1972
 




Anhang (nach der kommunalen Neugliederung)


Anhang (nach der kommunalen Neugliederung)


1. Bezirksausschuß Echtz-Konzendorf


Vorsitzender Stellvertreter
Stadtv. Felder, Düren CDU Stadtv. Erkens, Düren SPD
Ordentliche Mitglieder Vertreter
Stadtverordneter Berhard Felder, Düren Schoellerstraße 88 CDU Stadtverordneter Heinrich Pohl, Düren Schoellerstraße 107 CDU
Stadtverordneter  Gerd Erkens, Düren Rathenaustraße 14 SPD Stadtverordneter Felix Röhlich, Düren Jahnstraße 35 SPD
Sachkundige Bürger Vertreter
Josef Ebertz, Echtz Ketteler Straße 2 CDU Josef Görressen, Echtz Steinweg 7 CDU
Bernd Böhr, Echtz Breite Straße 16 CDU Egidius Engels, Echtz Steinbisstraße 74 CDU
Peter Josef Kayser, Echtz Kirchstraße 12 CDU Karl-Josef Esser, Echtz Breite Straße 2 CDU
Wilhelm Paul Hermanns, Echtz Steinweg 3 CDU Matthias Reinartz, Echtz Breite Straße 61 CDU
Ewald Latz, Echtz Schulstraße 30 CDU Anton Dickmeis, Echtz Steinbisstraße 64 CDU
Bruno Meurer, EchtzSteinbisstraße 45 SPD Werner Spies, Echtz Breite Straße 40 SPD
Peter Krifft, Echtz Steinbisstraße 84 SPD Andreas Kruth, Echtz Marienweg 32 SPD

Nach der kommunalen Neugliederung erhielten die Straßen in Echtz und Konzendorf zum Teil neue Namen. Auf Vorschlag des Bezirksausschusses Echtz-Konzendorf hat der Stadtrat folgende Straßenum- und -neubenennungen für unseren Stadtteil beschlossen:

Echtz

bisherige Straßennamen neue Straßennamen
Breite Straße bleibt
Friedensstraße Haarweg
Gartenstraße Am Bilderstock
Grünstraße Grube-Alfred-Straße
Hofacker St.-Matthias-Straße
Ketteler Straße Lerchenweg
Kirchstraße Steinbißstraße
Königspfad bleibt
Lindenstraße Drosselweg
Marienweg St.-Michael-Straße
Mittelstraße Falkenweg
Mühlenweg Windgensgasse
Ortsstraße Schwalbenweg
Ringstraße Zur Lohe
Schulstraße Lourdesstraße
Seestraße bleibt
Steinbißstraße bleibt
Steinweg Maternusstraße
Weidmühlenstraße bleibt
Wiesenstraße Fasanenweg
Parallelstraße zum Königspfad am Feuerwehrhaus Erkensgasse
Weg zwischen Steinbißstraße und Grube-Alfred-Straße Finkenweg
Straße Richtung Merken, verl. Breite Straße Am Gieselspfad

Konzendorf

bisherige Straßennamen neue Straßennamen
Bachstraße Meroder Straße
Dorfstraße teilweise Konzendorfer Straße
teilweise Pankratiusstraße
Straße von Echtz nach Konzendorf am See Campingstraße
Stichstraße zum Industriegelände Auf dem Flabig
Stichstraße zum Gehöft Daners Pankratiusstraße

Die Änderungen sind eine Folge der kommunalen Neugliederung und eine dringende Notwendigkeit zum reibungslosen Ablauf der postalischen Zustellung.





Der Dorfplatz, zur Zeit in nicht besonders ansehnlichem Zustand, soll noch im Verlauf dieses Jahres zu einem Kinderspielplatz umgestaltet werden. Später werden die Anlagen noch weiter ausgebaut.


Hochbetrieb herrscht vor allem mittwochs in der Altentagesstätte. Der Grund: an diesem Tag serviert eine Gruppe von Echtzer Frauen Kaffee und Kuchen. Die Frauen haben völlig uneigennützig die Betreuung der älteren Mitbürger übernommen.


Sie vertreten die Interessen der Echtzer Bevölkerung im Stadtrat: Josef Ebertz. (rechts im Blld), Vorsitzender des Bezirksausschusses, und sein Stellvertreter Peter Krifft. Fotos: Stein


Auszug aus der Datensammlung der Stadt Düren

Nutzungsarten Echtz-Konzendorf

Städt. Grundbesitz nach Lage- u. Nutzungsarten (Echtz-Konzendorf)

Friedhöfe

Bevölkerung

Kath. Grundschule Echtz

Stadtentwässerung (Echtz)Omnibusverkehr - Deutsche Bundespost 1975

Bevölkerung

Altersgruppen der Bevölkerung Stand 1970

Gewerbebetriebe 1972

Gewerbebetriebe 1975


Nachstehende Angaben wurden dem Flächennutzungsplan-Entwurf der Stadt Düren 1976 entnommen:


1.52 Siedlungsbereiche

Der Wohnsiedlungsbereich Echtz-Konzendorf weist eine Aufnahmefähigkeit von 2.000 Einwohner aus.

2.14 Angaben über Stadtteile

Echtz-Konzendorf

    1292 "Ezs"
    1183 ca. 1308 "Cottindorp"
    1335 "Kozzendorp"

Echtz bis Ende 18. Jh. Hauptort der Herrschaft Merode, Konzendorf Teil der Herrschaft Merode; danach beide Orte zusammen als "Gemeinde Echtz-Konzendorf".

(1794) -1814 französische Mairie Echtz mit den Orten Echtz-Konzendorf, Schlich, D'horn, Merode, Geich, Obergeich; identisch mit der früheren Herrschaft Merode.

1816- 1971 Bürgermeisterei bzw. Amt Echtz mit den vorgenannten Orten.

1972 Gemeinde Echtz-Konzendorf nach Düren eingemeindet.

In Echtz katholische Pfarrkirche von 1896/98, in Konzendorf bereits Ende des 12. Jahrhunderts eine Kirche belegt, heutige Kapelle von 1890/92.

    Einwohner:   1798: 306
                        1895: 850 (davon Konzendorf 78)
                        1925: 979
                        1971: 1480

2.2 Zur Geographie

2.21 Die Lage der Stadt

2.211 Die geographischen Angaben


Düren liegt im südwestlichen Teil Nordrhein-Westfalens, in Luftlinien 35 km westlich des Rheines (Köln), 27 km östlich der belgisch-holländischen Grenze (Aachen).

Die geographische Lage der Stadt (bezogen auf das Rathaus) ist 6° 20' 59" östlicher Länge von Greenwich und 50° 48' 15" nordliche Breite.

Das Stadtgebiet erstreckt, gerechnet vom Rathaus, sich in Richtung Norden 5,1 km, Osten 3,3 km, Süden 5,3 km, Westen 4,7 km.


östliche Länge nördliche Breite
äußerste Westgrenze 6° 23' 21''
äußerste Ostgrenze 6° 32' 20''
äußerste Nordgrenze 50° 51' 54''
äußerste Südgrenze 50° 42' 65''

Höhenlage

Höchster Punkt über NN                         225 m     (Ortseingang bei Gey)
Niedrigster Punkt über NN                      105 m      (bei Merken an der Rur)
Hauptterrasse der Rur                            162 m      ("Am Muttergotteshäuschen")
Die Gesamtfläche beträgt:                      85 qkm
Die größte Ausdehnung:
Nord-Süd-Richtung                                12,5 km
Ost-West-Richtung                                10,0 km
Die Länge der Stadtgrenze ist                 50 km

2.52 Abwasserbeseitigung

2.523 Abwasserverhältnisse in den Außenstadtteilen


E c h t z  ist im bebauten Teil fast vollständig kanalisiert, und zwar nach
dem

Zentralentwässerungsplan,        genehmigt 30.9.1964
Umplanung,                              genehmigt 5.7.1966
2. Ergänzungsentwurf,               genehmigt 12.1.1970

Es fehlt noch die Kanalisation in Erschließungsgebieten im Südosten der Ortslage.

K o n z e n d o r f  ist nicht kanalisiert. Ein Entwurf liegt noch nicht vor. Untersuchungen haben aber ergeben, daß alle heute bebauten Grundstücke an eine zentrale Kanalisation anschließbar sind. Es ist offen, wie die Beseitigung der Abwässer erfolgen soll, da ein Anschluß an den Abwasserverband Rur wirtschaftlich nicht vertretbar erscheint.

Blatt4

2.62 Bevölkerungsdichte



2.66 Sozialstruktur

Der höchste Anteil an den Selbständigen liegt in dem noch intakten landwirtschaftlichen Bereich, und zwar mit 11,6 % in Echtz-Konzendorf. Der Anteil der Arbeiter beträgt in Echtz-Konzendorf 57,8 %. Nach Derichsweiler und Merken an dritter Stelle.

Wohnbevölkerung, Blatt 1
Wohnbevölkerung in Privathaushalten, gegliedert nach Altersgruppen und Religionszugehörigkeit.
Auswertung der Blockergebnisse der Volkszählung v. 27.5.1970


Wohnbevölkerung, Blatt 2
Erwerbstätige, gegliedert nach Wirtschaftsbereichen und der Stellung im Beruf.
Auswertung der Blockergebnisse der Volkszählung v. 27.5.1970














Zurück  zum Inhaltsverzeichnis

Zurück zur Startseite der Chronik

Zurück zum HGV Hauptmenü